Dorf- und Heimatverein Vippachedelhausen/Thalborn e.V. Lindenstraße 20a 99439 Am Ettersberg OT Vippachedelhausen
Im Auftrag des Vorstandes des Dorf- und Heimatverein Vippachedelhausen lade ich alle Mitglieder, deren Partner und alle interessierten zu unseres
Mitglieder-Jahreshauptversammlung Im Bürgerhaus Vippachedelhausen
am 07.02.2025, um 19:00 Uhr
recht herzlich ein.
Tagesordnung
Eröffnung und Begrüßung
Karsten Rottleb eröffnete die Sitzung um ca.19:15UhrFeststellung der Anwesenden:
26 Mitglieder gesamt
davon Anwesend:
19 Anwesende
18 Beschlussfähige
1 Gast
Bericht des Vorstandes
Vielen Dank an Rainer Haake für das Mulchen der durch die Baumpaten neu bepflanzten Flächen im Winter und Karl Albert Treuner für die Bereitstellung der Technik.
Im März haben wir eine Bank am Radweg nach Bachstedt aufgestellt
die Steffen Sundhaus aus Neumark zum Materialpreis gebaut hatte.
Danke an Andreas für die Initiative. Detlev Rüss hat die nachgepflanzten Bäume gegossen. Auch dafür herzlichen Dank!
Durch regelmäßige Vorstandssitzungen
wurde die Vereinsarbeit organisiert.
Für dieses außergewöhnliche Engagement möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen recht herzlich bedanken.
Unsere MV
fand am 02.02. im Bürgerhaus statt.
Wir besprachen die neuen Ziele und legten Rechenschaft zu dem vergangenen Jahr.
Am 06, und m 09.03. konnten wir den Obstbaumschnitt durchführen.
Vielen Dank an die Akteure und für die technische Unterstützung!
Leider ist die Zahl der Akteure zu diesen Terminen rückläufig.
Wir arbeiten an der Gewinnung neuer Interessenten.
Schön ist auch, dass wir mit wenigen Helfern die in den Vorjahren neu gepflanzten Obstbaume mit Wasser zu versorgen.
Bei der Gießaktion hatten wir auch Unterstützung durch einige Pflanzer und Paten. Viele Dank auch dafür an die Beteiligten.
Die schon traditionelle Ostereiersuche
am Karfreitag fand wieder auf dem Alexanderplatz statt, zu der wir die Ostereier beigesteuert und auch die Suche vorbereitet haben.
Einige junge Muttis und Vatis unterstützten das Verstecken der Eier.
Die Resonanz bei unseren Jüngsten war sehr breit, was sehr erfreulich war.
Bei der Gießaktion
hatten wir auch Unterstützung durch einige Pflanzer und Paten.
Viele Dank auch dafür an die Beteiligten. Die schon traditionelle Ostereiersuche am Karfreitag fand wieder auf dem Alexanderplatz statt, zu der wir die Ostereler beigesteuert und auch die Suche vorbereitet haben.
Einige junge Muttis und Vatis unterstützten das Verstecken der Eier.
Die Resonanz bei unseren Jüngsten war sehr breit, was sehr erfreulich war.
Am 19.05, fand die Geologische Wanderung mit statt Herrn Braniek durch die Fluren Ballstedt und Berlstedt.
Das Motto lautete „Unterwegs im Nordkreis unserer Gemeinde".
Der Weg führte über Bachstedt, Ballstedt, das Mönchsloch, dem Stausee, Berlstedt und zum Tirica zurück.
Dabei gab es Interessante Geschichten zur Siedlungsgeschichte, Geologie und kulturelle Besonderheiten in der Vergangenheit und Gegenwart.
Leider lag der Termin ungünstig.
Sonst wäre die Beteiligung sicher größer gewesen. Zum Radwandertag am 14.07. 2024 waren wir gut aufgestellt.
Ziel war Berlstedt.
Bewährt hat sich die Aufteilung in 2 Gruppen.
Ein dritter Platz war der gerechte Lohn.
Die Beristedter hatten sich gut vorbereitet und die Rahmenbedingungen waren ideal.
Natürlich hat auch Berlstedt gewonnen. Krautheim kam leider nur auf Platz 4.
Absoluter Höhepunkt war
wie in den vergangenen Jahren, das Apfelfest am Rohstoffgewinnung war in diesem Jahr ein großes Problem, da die Spätfröste zu einem Totalausfall unseren Fluren geführt hatten.
Deshalb haben wir ganz viele Recherchen und Abfragen geführt. Am Freitag zuvor war dann die Rohstoffgewinnung dran.
Allen Unkenrufen zum Trotz hatten wir genug Äpfel Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr mit der Erntedankandacht der Kirchgemeinde verbunden.
Der 12 Zylinderchor ergänzte das kulturelle Programm.
Die am Vortag gesammelten Äpfel wurden gemeinschaftlich gewaschen und gebrochen.
Die von Detlev Rüss, Hartmut Geiger, Ronald Schirrmeister und Siegfried Schmidt bereitgeste Ausrüstung hat die Veranstaltung in der Form perfektioniert.
Schön war, dass wir viele neue Teilnehmer und Unterstützer begrüßen konnten.
Auch hier haben uns Fa. Steickardt und Klemin großzugig unterstützt.
Insbesondere den 3. Advent unterstützten wir mit entsprechenden Aktivitäten, wie Bratwurstbraten und Glühweinausschank.
Mein
ausdrücklicher Dank gilt hierfür Ronald Schirmmeister & Andreas Götze
und für die Organisation und das Braten und an
Jürgen Schwarz, seine Heidi und Anke Rottleb
für den Glühweinausschank und die Abkassierung.
Schön war auch, dass die Freunde des Gesangs ergänzt durch
Teile des gemischten Chors und Teile 12 Zylinder
einen schönen Adventsabend hatten mit viel Gesang und Adventsgefühlen, Ein Bläserduo rundete den Abend ab.
Voraussetzung für all die Aktivitäten war das unermüdliche Wirken Einzelner, inbesondere Ronald Schirrmeister und Andreas Götze und das engagierte Mitwirken aller Mitglieder und Freunde des Vereins. Dafür unser ausdrücklicher Dank!
Karsten Rottleb
Arbeitsplan 2025 Vorentwurf
Top 1-Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 7.2.25 um 19 Uhr im Bürgerhaus
Top 2-Samstag, 22.3.2025, 9 Uhr, Bäume verschneiden am Radweg nach Markvippach
Top 3- Karfreitag, 18.4.2025, Ostereiersuche auf dem Alexanderplatz
Top 4-Samstag, 24.5.2025, 10 Uhr Start zur Maiwanderung-Ideen und Vorschläge gesucht!?
Top 5-Infoveranstaltung zur Va Regia in unserer Region / Herr Braniek!? Juni/Juli 2025
Top 6-Sternradtour-Termin noch offen!
Top 7-12/13.9.2025 Apfelernte und Apfelfest
Top 8-25.10.25 ab 9 Uhr Pflege der Neuanpflanzung oberhalb des Rodelhanges-Freimaat und Verschnitt
Top 9-Offener Adventskalender im Dezember mit Straßenfesten, Adventsfeiern nach zeitlicher Vereinbarung mit allen interessierten Bürgern, Vereinen und Interessengruppen
Offene Fragen
-Informationen zum Kläranlagenbau in Vippachedelhausen / JHV?
Bürgermeister?
-Ausbau schnelles Internet/neue Infos?
-Lichtbildervorträge ideen?
weitere Aktionen im Jahr / Ergänzungen, Änderungswünsche?
einen schönen Adventsabend hatten mit viel Gesang und Adventsgefühlen, Ein Bläserduo rundete den Abend ab.
Voraussetzung für all die Aktivitäten war das unermüdliche Wirken Einzelner, inbesondere Ronald Schirrmeister und Andreas Götze und das engagierte Mitwirken aller Mitglieder und Freunde des Vereins. Dafür unser ausdrücklicher Dank!
Karsten Rottleb
Arbeitsplan 2025 Vorentwurf
Top 1-Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 7.2.25 um 19 Uhr im Bürgerhaus
Top 2-Samstag, 22.3.2025, 9 Uhr, Bäume verschneiden am Radweg nach Markvippach
Top 3- Karfreitag, 18.4.2025, Ostereiersuche auf dem Alexanderplatz
Top 4-Samstag, 24.5.2025, 10 Uhr Start zur Maiwanderung-Ideen und Vorschläge gesucht!?
Top 5-Infoveranstaltung zur Va Regia in unserer Region / Herr Braniek!? Juni/Juli 2025
Top 6-Sternradtour-Termin noch offen!
Top 7-12/13.9.2025 Apfelernte und Apfelfest
Top 8-25.10.25 ab 9 Uhr Pflege der Neuanpflanzung oberhalb des Rodelhanges-Freimaat und Verschnitt
Top 9-Offener Adventskalender im Dezember mit Straßenfesten, Adventsfeiern nach zeitlicher Vereinbarung mit allen interessierten Bürgern, Vereinen und Interessengruppen
Offene Fragen
-Informationen zum Kläranlagenbau in Vippachedelhausen / JHV? Bürgermeister?
-Ausbau schnelles Internet/neue Infos? -Lichtbildervorträge ideen?
weitere Aktionen im Jahr / Ergänzungen, Änderungswünsche?
Finanzbericht
Bericht der Kassenprüfer
Diskussion zu den Berichten
Beschluss: Entlastung des Vorstandes
Wahlen Vorstand
Diskussion und Entwurf Ausblick 2025 und Arbeitsplan
Vortrag & Reisebericht Bernd Hegner
Kommunikationswege & Austausch
Schlusswort
Zur Kassierung des Jahresmitgliederbeitrags bitte Ausweis und Geld mit hiermit um Zahlung der offenen Positionen. Vielen Dank. Belegte Brötchen und Getränke werden bereitgestellt. Mit freundlichem Gruß
